ADV
  • ADV – Austrian Digital Value
  • Über uns
  • Unsere Community
  • Mitglied werden
  • Events
  • Blog
  • Weiterbildungen
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • LinkedIn
  • Youtube
Du bist hier: Startseite1 / Digitalisierung2 / Data Governance wieder ganz persönlich

Data Governance wieder ganz persönlich

10. Mai 2022/in Digitalisierung, Allgemein, Event /von Irmgard Dober

Das Motto der Fünften Österreichischen Data Governance Konferenz der ADV – „Data Governance wird persönlich“ – kann in diesem Jahr doppeldeutig gelesen werden. Denn damit war nicht nur der Hinweis auf die inhaltliche Ausrichtung des Themas hin zum Faktor Mensch gegeben, sondern es war wieder möglich, das Event in dem bereits bewährten und beliebten Format abzuhalten: als einen zweitägigen (28. und 29. April) intensiven persönlichen Gedankenaustausch zwischen Datenexpertinnen und -experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung sowie dem interessierten Publikum, an dem sich heuer mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beteiligten!

Ein Saal voller Personen, die einem Vortrag bei der Data Governance Konferenz zuhören

Volles Haus bei der 5. Österreichischen Data Governance Konferenz, (c)GurgPro

Die Freude am Netzwerken vor Ort kam in der spürbar guten Stimmung und in den angeregten Diskussionen rund um die Vorträge zum Ausdruck. Die ungezwungene und niederschwellige Möglichkeit, sich mit Datenfachleuten unterschiedlichster Bereiche direkt auszutauschen, war auch für Simon Chignard von OpenDataFrance Grund zu großer Freude. Mit ihm konnte ein international anerkannter Data-Governance-Experte für das Impulsreferat gewonnen werden. Er sprach nach der Begrüßung und Eröffnung durch Brigitte Lutz, Barbara Kainz (beide Vorstand Landesgruppe Wien/NÖ/Bgld.) und Peter Regner (ADV-Bundesvorstand) über die Erfahrungen, die Frankreich in den vergangenen zehn Jahren mit Open-Data-Projekten gemacht hat und welche Lehren das Land wie auch die europäischen Partner daraus ziehen können.

Ausgezeichnete Datenheldinnen und -helden

Wie schon in den Vorjahren war die Verleihung des „Austrian Data Governance Award“ in zwei Kategorien ein absoluter Höhepunkt der Veranstaltung. Den „Austrian Data Hero Talent Award“ konnte ein Team der FH St. Pölten erringen, das in seinem Projekt „Data Harvest“ die Landwirtschaft auf eine neue, datengetriebene, Stufe heben möchte. Der „Austrian Data Hero Award“ für Professionals ging an Paul Eberstaller, der mit seinem Projekt ris+ die Suche nach Gesetzestexten wesentlich erleichtern wird. ADV-Vorständin Brigitte Lutz hatte zum Abschluss der Veranstaltung spezielles Lob für den Nachwuchs parat: „Für mich waren die Data Heroes das herausragende Highlight, dieses Jahr gab es besonders gute Einreichungen – und ich habe aus den Vorträgen viele Anregungen mitgenommen.“

Neues Qualitätsmerkmal CDXP-Personenzertifizierung

Mit der neu entwickelten Personenzertifizierung zum Certified Data Excellence Professional (CDXP) konnten Alexander Feder (Certible), Barbara Kainz, Brigitte Lutz und Hans-Jörg Steffe (solvistas Academy) eine Neuerung vorstellen, die das Potenzial hat, der österreichischen Data-Community einen weiteren Qualitätsschub zu verschaffen. Der Lehrplan und die Prüfung zum CDXP – Foundation Level (FL) wurden von Data Excellence-Expertinnen und Experten aus dem ADV-Umfeld konzipiert und verfasst, am 29. April wurden im Rahmen der Konferenz auch die ersten Prüfungen abgehalten – und am Ende des Tages freuten sich gleich 35 Certified Data Excellence Professionals über ihre Zertifizierung!

Harmonische Zukunftsmusik

Die rege Beteiligung des Publikums an Diskussionen während, vor und nach den Vorträgen hat ADV-Vorständin Barbara Kainz besonders viel Freude bereitet. In vielen Unternehmen und Organisationen gibt es nur wenige Datenexpertinnen, ein persönlicher Austausch ist für sie daher nur selten möglich. „Deshalb wollen wir als ADV die Vernetzung der Daten-Community in den kommenden Jahren noch stärken und durch das Teilen der Expertise und der Erfahrungen noch mehr Gemeinschaftsgefühl entwickeln“, so Kainz.

Ganz in diesem Sinn hat das ADV-Team schon damit begonnen, an der Verwirklichung der 6. Österreichischen Data Governance Konferenz am 20. und 21. April 2023 zu arbeiten. Bis dahin können Sie auf unseren Social-Media-Kanälen wie Linkedin oder Twitter oder auch auf unserer Webseite Eindrücke auffrischen, Statements nachlesen und sich Inspirationen aus den Programmpunkten der Konferenz 2022 holen. 

Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024

18. Oktober 2024
Am 10. Oktober 2024 stand die zweite Ausgabe der „C3 – Customer Connection Conference“ in Wien ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In den Vorträgen, Diskussionen und interaktiven Sessions vermittelten renommierte Expert:innen, wie wertvolle und dauerhafte Kundenbeziehungen dank innovativer Technologien geknüpft werden können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2024/10/crm-241010-c3-14-klein.jpg 541 800 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2024-10-18 16:08:082024-10-18 16:08:08Das war die C3 – Customer Connection Conference 2024
Ein Mann tippt mit dem Finger auf eine Glasscheibe, die die Digitalisierung analoger Dokumente zeigt

Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit

3. November 2022
Durch die Kreation digitaler Zwillinge können die Inhalte der Publikationen vor ihrer Vernichtung gerettet und ihre Informationen für nachfolgende Generationen bewahrt werden. Und die fortschreitende Digitalisierung von Publikationen wirkt auch als Katalysator für die Demokratisierung des Wissens.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/11/adv-221102-box-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-11-03 08:00:582022-11-29 16:13:21Road 2 Digital Austria: Die Digitalisierung unserer Vergangenheit
Bild einer Smart City, einer mdernen Stadt, in der durch grafische Verbindungen angedeutet wird, dass alles vernetzt ist.

FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem

28. Juli 2022
Smart Cities dank FIWARE: So können offene, nachhaltige und sichere digitale Ökosysteme geschaffen werden, die auf frei verfügbaren Open-Source-Software-Komponenten und -Standards basieren.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/adv-220726-kachel.jpg 1367 1745 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-28 09:00:062022-07-26 13:55:13FIWARE macht Cities smarter: Open-Source-Komponenten für ein offenes, nachhaltiges kommunales Ökosystem
Stadt im Abendlicht mit Icons, die die Energie-Wirtschaft darstellen

Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

14. Juli 2022
Um bestens für die kommenden Herausforderungen an unsere Energie-Wirtschaft gerüstet zu sein, bietet die FH Hagenberg das Masterstudium „Energy Informatics“ an.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/07/blog-kachel-klima.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-07-14 09:50:432022-07-14 09:50:07Energy Informatics: Aus- und Weiterbildung für eine sichere Energie-Zukunft

Natural Language Processing für Unternehmen

20. Juni 2022
Natural Language Processing (kurz NLP) macht es möglich, dass Maschinen die menschliche Sprache lesen und entschlüsseln können.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/06/blog-kachel-risc2.jpg 1025 1309 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-06-20 14:20:162022-06-20 14:40:27Natural Language Processing für Unternehmen
Mann gibt fünf Sterne Bewertung

Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

25. April 2022
Wozu Data Excellence? Wer weiß, welche Daten man erzeugt, was darunter verstanden wird und wie sie genutzt werden können, kann einen echten Mehrwert schaffen.
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2022/04/blog-kachel-data-excellence-scaled.jpg 2004 2560 Irmgard Dober https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Irmgard Dober2022-04-25 11:51:372022-04-25 11:52:57Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft

Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

23. Juni 2020
digitAAL Life bietet ein multimodales, aktivierendes Training mittels Tablet-App. Lesen Sie jetzt mehr dazu!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/06/adv_banner_digital_aal2-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-06-23 12:41:022020-06-24 08:51:53Multimodale Aktivierung der kognitiven Leistungsfähigkeit

CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie

7. Mai 2020
Ein Tool von Cursor und HC-Solutions soll unseren Corona-Berufsalltag erleichtern. Mehr dazu lesen Sie jetzt hier!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/05/adv_blog_hc_solution-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-05-07 11:07:422020-05-08 09:05:08CURSOR-CRM zur Unterstützung des Krisenmanagements während der Corona-Pandemie
Geo IT

Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft

27. April 2020
Geoinformatik ist die aktive Verknüpfung der Geowissenschaften mit der Informatik. Mehr lesen Sie jetzt in unserem Blogbeitrag!
https://www.adv.at/wp-content/uploads/2020/04/adv_blog_git-scaled.jpg 2004 2560 Alexander Pongratz https://www.adv.at/wp-content/uploads/2023/01/adv-logo.png Alexander Pongratz2020-04-27 16:00:482022-03-18 19:57:16Geo IT: Einflüsse und Wissenschaft
ZurückWeiter

NEWSLETTER

Anmelden zum Newsletter:

KONTAKT

ADV Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung
Hintere Zollamtsstraße 17 | 3. OG
1030 Wien
Mail: office@adv.at
Tel: +43 1 533 09 13

INFORMATIONEN

DATENSCHUTZ
IMPRESSUM
KONTAKT
PRESSE
JOBS
AGB
© Copyright - ADV  |  Webdesign aus Wien von Ameisenhaufen.at
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Kontakt
  • Presse
  • Jobs
  • AGB
Mit Data Excellence datengetrieben in die Zukunft Mann gibt fünf Sterne Bewertung „Solar Community Hubs“: Digitale Technologie für abgelegene Weltregion...
Nach oben scrollen